Hallo ihr Lieben,
Halloween steht quasi schon vor der Tür und deshalb haben wir für
euch heute diese schraurig-süßen „Glubschi“-Cupcakes dabei.
Auf dieses Rezept solltet ihr definitiv mal ein Auge werfen 😉
Perfekt fürs Partybuffet
Na, zu welchen Team gehört ihr? Seid ihr Team „Yay“ oder Team „Nay“, wenn
es ums Thema Halloween geht?
Uns könnte man als Fans in abgespeckter Variante bezeichnen. Wir mögen
Halloween an sich, mit den gruseligen Filmen, ausgehöhlten Kürbissen und
den schaurig-schönen Leckereien. Um von Haus zu Haus zu rennen und
Süßigkeiten zu sammeln sind wir definitiv zu alt und Kostüme sind allgemein
nicht so unser Fall.
ABER: Für eine ordentliche Halloween-Party sind wir ganz klar zu haben.
Und bei so ner richtigen Halloween-Party darf ein gruseliges, leckeres Buffet
auf keinen Fall fehlen.
Blutige Finger, giftige Cocktails und gruselige Desserts sind da nur ein paar
Beispiele, die unbedingt dabei sein müssen.
Ganz besonders gut machen sich da unsere schokoladigen „Glubschi“-Cupcakes,
die super handlich und mit einem Haps auch gleich weg sind.
Im Inneren wartet übrigens noch eine fruchtige Überraschung für die Gäste.
Auf Geduld kommt es an!
Die „Glubschi“-Cupcakes sind wirklich perfekt als kleines Mitbringsel oder für
euer nächstes Grusel-Buffet.
Sie sind super lecker, gruselig-schön und im Grunde genommen relativ
einfach zu machen.
Aber eben nur relativ… Ihr braucht definitiv ein bisschen Zeit dafür, denn
vor allem für die Buttercreme ist ein bisschen Geduld gefragt.
Aber von Anfang an: Der Teig für die Muffins ist schnell zusammengerührt
und mit Hilfe eines Eisportionierers ist der Teig auch schnell verteilt.
Kurz backen und der erste Teil ist erledigt.
Bei der Buttercreme kann leider einiges schief gehen. Daher bitte hier genau lesen:
– Die Butter muss weich sein, aber nicht flüssig oder ölig! Nehmt sie am besten
über Nacht aus dem Kühschrank raus, damit sie Zimmertemperatur bekommt.
Auf Druck sollte die Butter nachgeben.
Falls sie zu weich ist, wie die Creme eine regelrechte Suppe.
– Die Schokolade darf nicht mehr heiß sein, da sonst die Butter in der Creme
schmilzt. Beginnt also unbedingt mit der Schokolade, damit sie genug Zeit hat,
abzukühlen.
– Lasst die Eiweiß-Zuckermischung unbedingt für mindestens 10-15 Minuten
schlagen. Nur so ist sie wirklich kalt genug und hat auch den perfekten Stand.
Alle diese Punkte nehmen Zeit in Anspruch. Die müsst ihr euch aber unbedingt
nehmen, da die Creme sonst leider nicht klappt.
Die Augen zum Verzieren sind auch ganz schnell gemacht. Besonders leicht
tut man sich mit dieser Spritzflasche. Ansonsten könnt ihr auch einen Gefierbeutel
nehmen, in den ihr ein kleines Loch am Eck schneidet.
Ihr seht also: Mit ein bisschen Geduld kann gar nichts schief gehen.
Also werft mal ein Auge auf unser Rezept für schaurig-süße
„Glubschi“-Cupcakes und legt los.
Wir freuen uns auf euer Feedback.

Kochutensilien
- Mini-Muffinblech, Mini-Muffin-Papierförmchen
Zutaten
Muffins
- 100 g Mehl Typ 405
- 40 g Kakao
- 1 TL Backpulver
- 0,5 TL Natro
- 1 Prise Salz
- 2 Eier
- 120 g Zucker
- 80 ml Öl
- 1 TL Vanillepaste
- 125 ml Buttermilch
Buttercreme
- 2 Eiweiße
- 75 g Zucker
- 200 g weiche Butter
- 160 g dunkle Schokolade / Kuvertüre
Sonstiges
- 75 g Himbeermarmelade ohne Kerne
- 1/2 kleine Tasse Candy Melts weiß
- schwarze Lebensmittelfarbe
Anleitungen
- Backrohr auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheitzen.
- Eier und Zucker sehr schaumig schlagen.
- Die Restlichen Zutaten zugeben und kurz zu einem glatten Teig rühren.
- Das Muffinblech mit den Förmchen auslegen und diese bis zur Hälfte mit Teig füllen.
- Im Backofen für ca. 10-12 Minuten backen. (Stäbchenprobe!)Auskühlen lassen.
- °°Wenn sie komplett erkaltete sind, mit einem Messer eine kleine Mulde in die Mitte der Muffins schneiden. Etwas Marmelade einfüllen und den "Deckel" wieder aufsetzen.
Buttercreme
- Die Schokolade schmelzen und dann abkühlen lassen, bis sich die Schokolade kalt anfühlt.
- Eiweiße und Zucker in eine hitzebeständige Schüssel geben und über dem Wasserbad auf ca. 70°C Temeratur bringen (Thermometer verwenden). Dabei ständig gut umrühren, damit das Eiweiß nicht gerinnt.
- Die heiße Eiweißmasse in der Küchenmaschine auf höchster Stufe schlagen lassen, bis ein fester und kalter Eischnee entstanden ist. Das dauert ca. 10-15 Minuten.
- Die Butter portionsweise unterrühren.
- Aufhören zu rühren, die Schokolade komplett zur Buttercreme geben und dann erst kurz verrühren lassen.
- Die Buttercreme mit einem Spritzbeutel auf die ausgekühlten Muffins aufdressieren.
Dekoration "Glubschi"-Augen
- Die Candymelts schmelzen und in eine Spritzflasche (s. Beschreibung) geben. Damit große und kleine Punkte auf eine Dauerbackfolie spritzen.
- Mit einem Zahnstocher in jeden Punkt ein kleines Loch drücken.
- Den Zahnstocher in die schwarze Lebenmittefarbe tunken und damit die kleinen Löcher "ausmalen".
- Die Augen auf der Buttercreme verteilen.
Notizen
- Wenn es schnell gehen soll, kann man auch gekaufte Augen verwenden.
- Ergibt ca. 12 normal große Muffins
- Wer es extra schokoladig mag, kann noch Schokochips in den Teig einrühren.