Hallo ihr Lieben,
neben Holunder ist für uns Rhabarber einfach der absolute Frühlingsbote und jedes Jahr versuchen wir
die Saison so gut wie möglich auszunutzen.
Wusstet ihr eigentlich, dass Rhabarber gar nicht als Obst zählt? Die leicht herben Stangen gehören
zum Gemüse und werden traditionell nur bis zum 24. Juni geerntet.
Bisher haben wir immer allerhand verschiedene Kuchen daraus gezaubert oder Kompott, Desserts
und Smoothies. Alle diese Rezepte werden wir euch nach und nach noch hier reinstellen, denn die
können und wollen wir euch nicht vorenthalten.
Dieses Jahr haben wir aber mal etwas anderes ausprobiert und aus dem Rhabarber leckeren Sirup
gekocht und daraus einen spritzigen Rhabarber-Fizz kreiert, der uns mit seinem fruchtig-herben Geschmack
sofort überzeugt hat.
Aber nicht der Geschmack ist der absolute Knaller. Habt ihr euch schon diese wunderschöne Farbe angesehen?
Eure Gäste werden sicherlich begeistert sein, wenn ihr ihnen den hübschen rosernen Cocktail serviert.
Wenn ihr den Sirup erstmal gekocht habt, ihr der Rhabarber-Fizz easy-peasy gemischt und ihr könnt
ihn ruckzuck genießen.
Der Sirup hält sich gut verschlossen im Kühlschrank für einige Wochen und so könnt ihr den
Geschmack von Rhabarber noch lange genießen, auch wenn es die Stangen sonst nicht mehr
zu kaufen gibt.
Wenn ihr den Sirup nur mit Mineralwasser aufgießt, habt ihr eine super leckere Rhabarberschorle,
die an heißen Sommertagen eine super Erfrischung bietet.
Noch ein kleiner Tipp am Rande: Wenn ihr von Rhabarber gar nicht genug bekommen könnt und
ihn am liebsten das ganze Jahr genießen wollt, könnt ihr die Stangen auch problem los einfrieren.
Die Stangen einfach putzen, in kleine Stücke schneiden und auf einem mit Backpapier belegten
Backblech einfrieren. Sobald die kleinen Stücke gut durchgefroren sind könnt ihr sie in eine Dose
packen, zurück in den Gefrierschrank legen und bei Bedarf rausholen und auftauen.
Wartet also nicht länger und versucht euch selbst an unserem spritzigen Rhabarber-Fizz.

Spritziger Rhabarber-Fizz
Zutaten
- 750 g Rhabarberstücke (besonders rote Stangen wählen, nicht schälen, gut waschen)
- 750 ml Wasser
- 225 g Zucker
- Saft von 0,5 Zitronen (große Zitrone nehmen)
Cocktail
- 5 cl Gin
- 5 cl Rhabarbersirup
- Zitronensaft (nach Geschmack, 2-3 cl)
- Sodawasser
- Eiswürfel
- Rosmarinzweig, Limetten, Rhabarberstangen (zur Dekoration)
Anleitungen
- Rhabarber und Wasser in einen Topf geben und aufkochen und ca. 12-15 Minuten auf hoher Stufe kochen lassen.
- Den Herd nun auf niedrige Stufe zurückschalten und den Rhabarber weitere 30 Minuten weichkochen.
- Einen Sieb mit einem Küchentuch auslegen und den Rhabarber darin abgießen. Das Wasser dabei in einer Schüssel auffangen. Anschließend das durch mit dem Rhabarber gut ausdrücken.ACHTUNG: Das Küchentuch mit dem Rhabarber darin ist sehr heiß. Verbrennungsgefahr!
- Das Rhabarberwasser zurück in den Topf gegen und mit Zucker und Zitronensaft vermischen. Die gesüßte Flüssigkeit aufkochen und nochmals ca. 30 Minuten köcheln lassen, bis sie eine dickliche Konsistenz angenommen hat.
- Den Rhabarbersirup in sterile Flaschen gießen und gut verschließen. Anschließend abkühlen lassen.
Zubereitung des Cocktails
- Gin, Sirup und Zitronensaft in ein Glas geben und gut umrühren.
- Eiswürfel hinzugeben und das Glas mit Sodawasser aufgießen.
- Den Cocktail mit einem Stück Rhabarber, einer Zitronenscheibe und einem Zweig Rosmarin garnieren.