Culinary Cultures

Life is all about food

Eisbecher „Cake Pop“

Darstellung Cake Pops

Hallo ihr Lieben,

mit unserem Eisbecher „Cake Pop“ landet ihr mit Sicherheit auf jeder Party einen
Hit. In dem kleinen Waffelbecher befindet sich eine leckere Kuchenkugel aus Schokoteig,
die jeden Schokaholic begeistern wird.

 

Darstellung Cake Pops

 

Ein schnelles Mitbringsel für die nächste Party

Als wir letztens noch eine Kleinigkeit für den Geburtstag einer lieben Freundin gebraucht
haben, war für uns natürlich schnell klar, dass wir ihr selbst etwas backen möchten. Die
Frage war nur: was??
Wir wussten, dass wir die Tage vor der Einladung wenig Zeit haben würden und deshalb
musste es etwas sein, was zum Einen schnell geht und sich zum Anderen gut vorbereiten
lässt. Kurzzeitig wollten wir dann unsere Erdbeercreme im Knusperkörbchen machen,
aber die hatten wir erst vor Kurzem zu einer Party mitgebracht und die Idee daher wieder
verworfen.
Da kamen uns dann ziemlich schnell Cake Pops in den Sinn. Aus Schokolade mussten
sie natürlich sein, das war schon mal klar und hübsch aussehen sollten sie auch.
Passend zum Sommer haben wir uns dann für Cake Pops im Style eines Eisbechers
entschieden.
Den Kuchen haben wir schon 2 Tage vorher gebacken und dann am Tag der Party nur
noch entsprechend fertig gemacht.
Ruck zuck hatten wir also diese süßen Teilchen vor uns stehen, die auf dem Geburtstag
von jedem gelobt wurden.

 

Super einfache Cake Pops

Das Tolle an unseren Eisbechern „Cake Pop“ ist, dass sie super easy und ganz schnell
zu machen sind. Ihr könnt sie sogar auf mehrere Tage verteilt machen, wenn ihr nicht
so viel Zeit habt.
Außerdem könnt ihr eurer Kreativität freien Lauf lassen. Probiert einfach mal unterschiedliche
Farben und Streusel aus oder macht eine komplett andere Form. Ihr könnt auch
spitze Eistüten verwenden, damit es eher einem Waffeleis ähnelt. Es gibt so viele
Möglichkeiten.
Wir haben für unsere Cake Pops einen leckeren Schokoladenkuchen verwendet, für den
man alle Zutaten immer im Haus hat. Man spart sich also sogar noch das Einkaufen 😉

Wenn ihr also auch mal ein hübsches Mitbringsel für die nächste Party braucht, aber wenig
Zeit habt, dann probiert auf jeden Fall mal unsere Eisbecher „Cake Pop“ aus.

 

Caka Pops im Eisbecher-Stil

PS: Wenn ihr keine kleinen Waffelbecher bekommen solltet, könnt ihr auch klassische Cake Pops
am Stiel machen.

Darstellung Cake Pops

Eisbecher "Cake Pops"

5 from 1 vote
Vorbereitungszeit 2 Stunden
Gericht Kleingebäck, Kuchen & Torten
Portionen 16 Cake Pops

Zutaten
  

  • 200 g Magarine + etwas
  • 150 g Zucker
  • 1 EL Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 2 EL Rum
  • 5 Eier
  • 250 g Mehl + etwas Typ 405
  • 50 g Speisestärke
  • 50 g Kakao
  • 1 P. Backpulver
  • 1,5 Kaffeetassen Schokomilch
  • 16 Waffelbecher

Zutaten für die Fertigstellung

  • 2 Tassen Candy Melts weiß
  • 0,5 Tassen Zartbitterkuvertüre
  • Streusel nach Wahl

Anleitungen
 

  • Backofen auf 180°C / Ober- und Unterhitze vorheitzen.
  • Magarine, Zucker und Vanillezucker schaumig rühren.
  • Salz und Rum kurz unterrühren.
  • Die 5 Eier einzeln hinzugeben und jeweils ca. 30 Sekunden unterrühren.
  • Mehl, Speisestärke, Kakao und Backpulver in einer separaten Schüssel mischen.
  • Die Mehlmischung zu den flüssigen Zutaten geben und kurz zu einem homogenen Teig verkneten. Nicht zu lange rühren, damit der Teig nicht zäh wird.
  • Eine Kastenform (30 cm) fetten und mit Mehl bestäuben. Den Teig in die Form füllen und im vorgeheitzen Backofen für ca. 50 Minuten backen. Stäbchenprobe durchführen!
    Den Kuchen komplett auskühlen lassen.
  • Den ausgekühlten Kuchen mit den Händen fein zerbröseln und mit der Schokomilch mischen. Nicht sofort die gesamte Milch hinzufügen, sonder langsam rantasten, damit die Masse nicht zu flüssig wird.

Fertigstellung der Cake Pops

  • Den Teig mit einem Eisportionierer in 16 gleich große Portionen teilen und diese zu gleichmäßigen Kugeln formen. Kalt stellen.
  • Die Candy Melts vorsichtig (immer 20 Sek. bei 600 W) schmelzen. Dabei immer wieder umrühren.
  • Die Waffelbecher nun mit der Öffnung nach unten in die Candy Melts stecken und anschließend die Schokokugel darauf setzten. Gut anziehen lassen.
    Die Waffeln mit der Schokokugel für ca. 30 Minuten in den Gefrierschrank stellen.
  • Die Candy Melts nochmals kurz erwärmen, damit sie relativ flüssig sind. Die Kuvertüre ebenfalls schmelzen.
  • Die "Eiskugeln" nun kopfüber in die Candy Melts stecken und kurz trocknen lassen.
  • Mit einem Teelöffel die Zartbitterkuvertüre verteilen und die Cake Pops mit Streuseln verzieren.

Notizen

Tipps:
  • Die fertige Cake Pop-Masse hält sich im Kühlschrank für ca. 2 Tage frisch.
  • Die Cake Pops selbst sollten am Tag der Herstellung verzehrt werden, da die Waffel sonst schnell durchweicht und nicht mehr knusprig ist. 
  • Wer keinen Schokoladenkuchen mag, kann auch jeden anderen trockenen Kuchen für die Cake Pops verwenden. 
  • Wir haben die Schokomilch selbst aus Milch und Kabapulver hergestellt. Ihr könnt auch nur Milch verwenden, wenn ihr kein Kakaopulver im Haus habt. 
Keyword Cake Pops, Eisbecher, Eiswaffel, Schokokuchen, Schokolade

Eine Antwort

Share on facebook
Share on pinterest

Das könnte dich auch interessieren

Hi! Wir sind Sabrina und Lisa und wir freuen uns, dass du da bist!

Food blogger

Sabrina & Lisa
Unsere Favoriten
Entdecken

Getränke

-

Frühstück

-

Desserts

-
CulinaryCultures
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.