Culinary Cultures

Life is all about food

Engelsaugen – Plätzchenparade

Engelsaugen - Plätzchenparade

Hallo ihr Lieben,
wir beginnen mit unserer Plätzchenparade, bei der wir euch bis
Weihnachten unsere liebsten Plätzchen vorstellen möchten und
den Anfang machen dabei unsere schönen
Engelsaugen – Plätzchenparade let´s go.

Hübsche Engelsaugen

Vorstellung der Plätzchenparade

Plätzchenparade? Was ist das? Das werden sich sicherlich einige von
euch fragen. Die Antwort ist ganz leicht. Wir sind schon voll im Weihnachts-
fieber und haben schon angefangen die ersten Plätzchen zu backen. Mit
dabei sind natürlich unsere liebsten Kekse und Plätzchen, die nie zu
Weihnachten fehlen dürfen. Und genau die wollen wir euch jeden Sonntag
präsentieren. Das heißt, wir werden bis Weihnachten jeden Sonntag ein
Foto einer unserer Plätzchensorten posten und das Rezept mit vielen Tipps
und Tricks folgen dann spätestens am Montag.
Mit dabei sind natürlich absolute Klassiker, aber auch Last-Minute-Plätzchen
und sogar vegane Leckereien. Da sollte doch für jeden was dabei sein.
Somit erwarten euch in den nächsten Wochen sechs tolle Rezepte, die wir
über die Jahre wirklich perfektioniert haben, damit sie auch wirklich gelingen
und dabei auf eurem Weihnachsteller auch noch hübsch aussehen.

 

Weihnachtsbäckerei

Tipps und Tricks für schöne Engelsaugen.

Damit die Engelsaugen auch wirklich hübsch werden, gibt es ein paar
Punkte zu beachten:
1. Zum Eindrücken der kleinen Löcher verwendet ihr am besten den runden
runden Stiel eines Holzkochlöffels, den ihr kurz in Mehl taucht.
2. Die Löcher immer sofort in die Teigkügelchen drücken, da sonst die
Oberfläche antrocknet und es Risse gibt.
3. Die geformten Engelsaugen vor dem Backen nochmals für ca. 10 Minuten
kühl stellen. Dann laufen sie nicht auseinander.
4. Die Kuvertüre muss genau temperiert werden, sonst härtet sie nicht gut
aus und zudem kann es unschöne Schlieren geben.
5. Die Engelsaugen am besten mit einem Dreizack bei der Marmelade einstechen
und dann ein paar Millimeter in die temperierte Kuvertüre halten. Sonst könnte
es Fingerabdrücke geben.

Wenn ihr diese Tipps beachtet, kann gar nichts schief gehen.

 

Leckere Engelsaugen

 

Wenn ihr es also auch nicht erwarten könnt, mit der Weihnachtsbäckerei zu
starten, dann legt am besten gleich los und probiert mal unsere
Engelsaugen.

 

PS.: Wer zwar in Backlaune ist, aber noch so gar nicht in Weihnachtsstimmung ist,
dem empfehlen wir unsere leckere Apfeltarte.

Engelsaugen - Plätzchenparade

Gericht Plätzchen
Portionen 30 Stück (ca.)

Zutaten
  

  • 120 g Mehl Typl 405
  • 75 g Margarine
  • 1 Eigelb
  • 35 g Puderzucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 0,5 Abrieb einer Bio-Zitrone
  • 3 EL Himbeergelee (nicht Marmelade!)
  • 100 g Zartbitterkuvertüre

Anleitungen
 

  • Mehl, Margarine, Eigelb, Puderzucker, Vanillezucker und Salz in eine Schüssel geben und kurz zu einem glatten Teig kneten. Den Teig für ca. 30 Minuten kühl stellen.
  • Den Teig auf die bemehlte Arbeitsfläche geben und zu einen langen Strang mit einem Durchmesser von ca. 1,5 cm formen. Davon kleine Stücke mit wieder jeweils 1,5 cm Länge abtrennen. Jedes Stück zu einer kleinen Kugel formen und dieses auf in mit Backpapier ausgelegten Blech legen.
    Sofort eine kleine Kuhle in die Kugel drücken (Tipp im Text beachten). Das Loch sollte ca. 2/3 tief sein.
  • Den Backofen auf Ober- und Unterhitze 175°C vorheizen.
  • Das Gelee in eine kleine Tasse füllen und in der Mirkowelle oder über dem Wasserbad erhitzen, bis es flüssig wird. Das flüssige Gelee in eine Dosierflasche geben und dann in die kleinen Löcher füllen. Wer keine Dosierflasche hat, sollte das Gelee wieder ein wenig anziehen lassen und es dann mit zwei TL in die Löcher füllen.
  • Die Engelsaugen im Backofen für ca. 15-17 Minuten backen. Auskühlen lassen.
    Nicht erschrecken: Das Gelee wird relativ stark verkochen. Es wird später aber nochmals aufgefüllt, damit sie wieder die schöne rote Farbe haben.
  • Die Kuvertüre über dem Wasserbad schmelzen und auf eine Temperatur von ca. 32°C bringen. Die Engelsaugen ca. 2-3 Millimeter in die Schokolade tauchen und zum Trocknen auf ein Backpapier setzen.
  • Das restliche Gelee nochmals erwärmen und die Engelsaugen nochmals mit Gelee befüllen.

Notizen

Tipp: 
  • Die Engelsaugen halten sich in einer luftdichten Dose für ca. 6-8 Wochen. 
  • Die Engelsaugen nur nebeneinander lagern, da sie sonst wegen des Gelees aneinander festkleben. 
Keyword Christmas, Engelsaugen, Mürbeteig, Plätzchen, Plätzchenparade, Weihnachten
Share on facebook
Share on pinterest

Das könnte dich auch interessieren

Hi! Wir sind Sabrina und Lisa und wir freuen uns, dass du da bist!

Food blogger

Sabrina & Lisa
Unsere Favoriten
Entdecken

Getränke

-

Frühstück

-

Desserts

-
CulinaryCultures
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.