Go Back
Kaiserschmarren mit Zwetschgenröster

Kaiserschmarren mit Zwetschgenröster

Zubereitungszeit 45 Minuten
Gericht Desserts, Hauptgericht

Zutaten
  

Kaiserschmarren

  • 200 g Mehl
  • 3 Eier
  • 375 ml Milch 1,5% Fett
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Butter
  • evtl. Rosinen nach Belieben
  • 100 g Puderzucker

Zwetschgenröster

  • 500 g Zwetschgen frisch oder TK
  • 50 g Zucker
  • 50 ml Portwein
  • 50 ml Wasser
  • 1 Zimstange
  • 4 Nelken
  • 1 TL Speisstärke

Anleitungen
 

Kaiserschmarren

  • Alle Zutaten bis auf den Puderzucker in eine Schüssel geben und miteinander zu einem glatten Teig verrühren.
  • In einer Pfanne die Butter heiß werden lassen. Teig in die Pfanne geben und evtl. mit Rosinen bestreuen. Deckel aufsetzten und bei mittlerer Hitze für ca. 8-10 Min. backen. Anschließend wenden und weitere 8-10 Min. backen lassen.
  • Wenn alles durchgebacken ist, den Schmarren mit zwei Pfannenwendern in Stücke reißen.
  • 2 EL Puderzucker zugeben und gut unterrühren. Die Hitze kurz hochschalten und den Kaiserschmarren kurz karamellisieren lassen. ACHTUNG: Kann schnell verbrennen!
  • Den Kaiserschmarren auf Teller verteilen und mit dem restlichen Puderzucker und dem Zwetschgenröster servieren.

Zwetschgenröster

  • Die Zwetschgen waschen, entsteinen und halbieren.
  • Den Portwein, das Wasser in einen Topf geben und aufkochen lassen. Die Zwetschen, die Zimtstange und die Nelken zugeben und für ca. 10 Min. bei kleiner Hitze köcheln lassen.
  • Die Speisestärke mit etwas Wasser in einer kleinen Schüssel verrühren.
  • Die Zwetschgen nochmals kurz auf starker Hitze zum Kochen bringen und den Zucker und die Speisestärke unterrühren.
    Auskühlen lassen.
  • Vor dem Servieren die Zimtstange und die Nelken herausnehmen.

Notizen

Tipp: 
  • Wenn Kinder mitessen, könnt ihr den Portwein auch durch Traubensaft ersetzen. 
  • Wenn ihr die Zimtstange und die Nelken gut abwascht und komplett trocknen lasst, könnt ihr sie luftdicht verpackt noch aufbewahren und bei Bedarf ein zweites Mal auskochen. 
Keyword Kaiserschmarr´n, Kaiserschmarren, Zwetschgenkompott, Zwetschgenröster