Alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit den Händen oder einem Handrührgerät kurz zu Streuseln verarbeiten. Kühl stellen
Hefeteig
Milch, Butter, Zucker und das Salz in einen Topf geben und auf ca. 40°C erwärmen.
Die Hefe hineinbröckeln und einrühren. Warten, bis sich die Hefe aufgelöst hat.
In die Schüssel der Küchenmaschine das Mehl geben und dann die Flüssigkeit aus dem Topf und das Ei hinzugeben. Mit dem Knethaken zu einem geschmeidigen Teig kneten und den Hefeteig dann an einem warmen Ort, abgedeckt für ca. 45 Minuten gehen lassen, bis sich der Teig verdoppelt hat.
Sonstiges
In der Zwischenzeit die Zwetschgen waschen, trocknen und entkernen.
Ein Backblech gut einfetten.
Fertigstellung
Nach der Gehzeit, den Teig nochmals kurz durchkneten und den Backofen auf 200° C / Ober- und Unterhitze vorheizen.
Den Teig auf das Backblech geben und ausrollen. Die Zwetschgen dicht an dicht darauflegen und zum Schluss mit den Streuseln bedecken.
Im Ofen für ca. 45-50 Minuten backen. (s. Tipps)
Nach Ende der Backzeit, den Kuchen auskühlen lassen und mit etwas braunen Zucker bestreuen.
Notizen
Tipps:
Wir haben immer auch gefrorene Zwetschen im Gefrierfach und benutzen diese das ganze Jahr über für verschiedene Desserts und Kuchen. Dazu die Zwetschgen waschen, trocknen und entkernen. Die Zwetschgen auf ein Backblechgeben und einfrieren. Sobald sie durchgefroren sind, könnt ihr sie in eine Dose oder Gefrierbeutel packen und dann später einzeln entnehmen.
Wenn ihr gefrorene Zwetschgen verwendet, erhöht sich die Backzeit auf ca. 1 Std.