Culinary Cultures

Life is all about food

Zwetschenkuchen mit Mandelstreusel

Zwetschgenkuchen mit Mandelstreusel

Hallo ihr Lieben,
die ersten Zwetschgen sind endlich reif und das bedeutet, dass es höchste
Zeit für unseren leckeren Zwetschgenkuchen mit Mandelstreusel wird.
Wir können es kaum erwarten.

 

Zwetschgendatschi mit Vanilleeis

Die große Zwetschgenbaumliebe

Unsere Eltern haben einen schönen großen Zwetschgenbaum im Garten und
schon als Kinder haben wir diesen Baum geliebt. Das lag aber weniger an den
Früchten, sondern mehr an der alten Schaukel, die an einem der Äste befestigt
war. Dort haben wir uns stundenlang aufgehalten und haben oft so wild geschaukelt,
dass der ganze Baum gewackelt hat.
An den Zwetschgen selbst konnten wir uns dafür relativ wenig erfreuen. Er hatte
und hat bis heute nämlich nur eine Handvoll Früchte jedes Jahr. Und wir wissen
bis heute nicht, woran das liegen mag…
Und selbst diese paar sind im Grunde unbrauchbar, da sie meist schon der ein oder
andere Vogel angepickt hat.
Trotzdem haben es unsere Eltern bis heute nicht übers Herz gebracht, ihn zu ersetzten
und da sind wir mehr als froh, denn es handelt sich bei uns um die ganz große
Zwetschgenbaumliebe.

 

Zwetschgenkuchen

Zwetschgenzeit = Backzeit

Da wir selbst also nie Zwetschgen hatten, mussten wir immer auf die aus dem
Supermarkt zurückgreifen oder liebe Freunde und Nachbarn haben welche
zu uns gebracht.
Und auch dieses Jahr haben wir eine prall gefüllte Taschen mit Zwetschgen von
einer lieben Freundin bekommen. Und damit hat die Backzeit begonnen, denn nun
muss die Zwetschgenzeit genutzt werden.
Zwetschentaler, Zwetschgentarte, Zwetschgencrumble, etc. Alles steht auf unserem
Plan. Und den Anfang macht natürlich der allseits beliebte Zwetschgenkuchen mit
Mandelstreusel. Bei uns in Bayern heißt er übrigens Zwetschgendatschi und in
Bayern wurde dieser Kuchen auch erfunden.
Flaumiger Hefeteig mit fruchtigen Zwetschgen und knusprigen Mandelstreusel, die
leicht nach Marzipan schmecken. Klingt das nicht einfach verführerisch?

 

Knusprige Mandelstreusel

 

Wir lassen euch mal unser Rezept da, das ihr auf keinen Fall verpassen solltet, wenn
ihr die kleinen Früchtchen genauso gerne mögt, wie wir.
Wir sind uns sicher: dieser Zwetschgenkuchen mit Mandelstreusel wir euch begeistern.

Freut ihr euch auch schon so sehr auf die Zwetschgenzeit? Lasst es uns in den
Kommentaren gerne wissen.

PS.: Auch Blaubeeren haben noch Saison. Probiert also noch schnell unsere Blaubeer-
Brownies, die so wunderbar saftig sind.

 

Zwetschgenkuchen mit Mandelstreusel

Zwetschgenkuchen mit Mandelstreusel

Gericht Kleingebäck, Kuchen & Torten

Zutaten
  

Streusel

  • 75 g gem. Mandeln
  • 200 g Mehl
  • 100 g brauner Zucker
  • 1 P. Vanillezucker
  • 150 g Margarine
  • 0,5 Fläschchen Bittermandelaroma

Hefeteig

  • 200 ml Milch
  • 50 g Butter
  • 50 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Würfel Hefe
  • 450 g Mehl
  • 1 Ei

Sonstiges

  • 1 kg Zwetschgen (auch TK möglich)
  • etwas Margarine
  • etwas brauner Zucker

Anleitungen
 

Streusel

  • Alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit den Händen oder einem Handrührgerät kurz zu Streuseln verarbeiten. Kühl stellen

Hefeteig

  • Milch, Butter, Zucker und das Salz in einen Topf geben und auf ca. 40°C erwärmen.
  • Die Hefe hineinbröckeln und einrühren. Warten, bis sich die Hefe aufgelöst hat.
  • In die Schüssel der Küchenmaschine das Mehl geben und dann die Flüssigkeit aus dem Topf und das Ei hinzugeben. Mit dem Knethaken zu einem geschmeidigen Teig kneten und den Hefeteig dann an einem warmen Ort, abgedeckt für ca. 45 Minuten gehen lassen, bis sich der Teig verdoppelt hat.

Sonstiges

  • In der Zwischenzeit die Zwetschgen waschen, trocknen und entkernen.
  • Ein Backblech gut einfetten.

Fertigstellung

  • Nach der Gehzeit, den Teig nochmals kurz durchkneten und den Backofen auf 200° C / Ober- und Unterhitze vorheizen.
  • Den Teig auf das Backblech geben und ausrollen. Die Zwetschgen dicht an dicht darauflegen und zum Schluss mit den Streuseln bedecken.
  • Im Ofen für ca. 45-50 Minuten backen. (s. Tipps)
  • Nach Ende der Backzeit, den Kuchen auskühlen lassen und mit etwas braunen Zucker bestreuen.

Notizen

Tipps: 
  • Wir haben immer auch gefrorene Zwetschen im Gefrierfach und benutzen diese das ganze Jahr über für verschiedene Desserts und Kuchen. Dazu die Zwetschgen waschen, trocknen und entkernen. Die Zwetschgen auf ein Backblechgeben und einfrieren. Sobald sie durchgefroren sind, könnt ihr sie in eine Dose oder Gefrierbeutel packen und dann später einzeln entnehmen.
 
  • Wenn ihr gefrorene Zwetschgen verwendet, erhöht sich die Backzeit auf ca. 1 Std. 
Keyword Bananenkuchen, Mandeln, Pflaumen, Pflaumenkuchen, Streusel, Zwetschgen, Zwetschgendatschi, Zwetschgenkuchen
Share on facebook
Share on pinterest

Das könnte dich auch interessieren

Hi! Wir sind Sabrina und Lisa und wir freuen uns, dass du da bist!

Food blogger

Sabrina & Lisa
Unsere Favoriten
Entdecken

Getränke

-

Frühstück

-

Desserts

-
CulinaryCultures
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.